Kategorien
Information

Europäischer Unfallbericht

Zusätzliche Anweisungen für das European Accident Statement

1. Verwenden Sie nur einen Satz Formulare für 2 beteiligte Fahrzeuge (2 für 3 beteiligte Fahrzeuge usw.). Es spielt keine Rolle, wer sie einsendet oder ausfüllt. Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Erklärung einen Kugelschreiber und achten Sie darauf, dass die Kopie gut lesbar ist.

2. Achten Sie beim Ausfüllen des Unfallberichts bitte auf Folgendes:

  • Bei der Beantwortung der folgenden zwei Fragen beziehen Sie sich bitte auf:

a) Ihre Versicherungsunterlagen gemäß Punkt 8 (Police oder Grüne Karte),
b) Ihren Führerschein gemäß Punkt 9.

  • Geben Sie deutlich den Punkt des ersten Aufpralls an (10).
  • Kreuzen Sie die Tatsachen (1-17) an, die für Ihren Unfall (12) relevant waren, und geben Sie die Gesamtzahl der angekreuzten Stellen an.
  • Zeichnen Sie einen Plan des Unfallortes (13) mit allen relevanten Informationen.

3. Bitte geben Sie den Namen eines Zeugen des Unfalls an, insbesondere im Falle von Unstimmigkeiten.

4. Unterschreiben Sie die Unfallanzeige und lassen Sie sie vom anderen Fahrer unterschreiben
(15). Übergeben Sie eine Kopie des Unfallberichts an den anderen Fahrer und behalten Sie selbst eine Kopie.

Wenn Sie nach Hause zurückkehren
  • Vergessen Sie nicht anzugeben, wann und wo Ihr Fahrzeug von einem Sachverständigen überprüft werden kann.
  • Ändern Sie auf keinen Fall etwas an der Unfallanzeige.
  • Senden Sie das Formular unverzüglich an Ihren Versicherer.
Bitte beachten Sie
  • Dieses Formular gibt es in verschiedenen Sprachen, aber mit identischem Inhalt.
  • Dieser Vordruck kann auch dann verwendet werden, wenn kein anderes Fahrzeug beteiligt ist, z. B. bei Vorliegen einer Kaskoversicherung, bei Schäden am eigenen Fahrzeug oder bei Diebstahl oder Brand.

(Text entnommen aus der deutschen mehrsprachigen CEA-Anleitung)

[sdm_download id="4023″ fancy="0″]

Kategorien
Information

Was ist eine grüne Karte?

Die Grüne Karte, auch Internationale Kfz-Versicherungskarte genannt, ist ein Dokument, mit dem Sie nachweisen können, dass Sie die für das Land, in das Sie reisen, erforderliche Mindesthaftpflichtversicherung haben. Wenn Sie eine Grüne Karte mit sich führen, ist es einfacher, in verschiedene Länder zu reisen, da Sie an der Grenze einen Versicherungsnachweis vorlegen können und im Falle eines Unfalls die Interessen der Menschen aus diesen Ländern geschützt werden. Die Grüne Karte wird von 45 Versicherungsorganisationen aus meist europäischen Ländern ausgestellt, die alle einem Dachverband, dem Council of Bureau (CoB), angeschlossen sind.

Die folgende Liste enthält Länder, für die keine Green Card erforderlich ist

Andorra, Österreich, Litauen, Luxemburg, Malta, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Polen, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz

Die folgende Liste enthält Länder, für die eine Green Card erforderlich ist

Albanien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Israel, Moldawien, Marokko, Russland, Serbien und Montenegro, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien (FYROM), Islamische Republik Iran.

Wenn Sie in eines der oben genannten Länder reisen, können Sie bei Ihrer Versicherungsgesellschaft eine grüne Karte beantragen. Wenn sie diese nicht ausstellen kann, können Sie sich an eine andere Versicherungsgesellschaft wenden oder bei der Einreise in das betreffende Land eine Grenzversicherung beantragen.

Die Grüne Karte ist nach wie vor der von der örtlichen Polizei am meisten anerkannte und verstandene Nachweis einer Kfz-Versicherung. Auch wenn Sie in Länder reisen, in denen das Dokument nicht mehr erforderlich ist, ist es sinnvoll, es bei sich zu haben, damit Sie immer einen Versicherungsnachweis vorlegen können, wenn er benötigt wird, zum Beispiel nach einem Unfall.

Da die Grüne Karte nur für einen begrenzten Zeitraum gültig ist, ist es wichtig, ihre Gültigkeit vor Reiseantritt zu überprüfen. Bei einem Unfall sollte das Duplikat der Grünen Karte - sofern vorhanden - der Polizei oder dem Geschädigten übergeben werden. Ist kein Duplikat der Grünen Karte vorhanden, muss eine Kopie angefertigt werden oder die Polizei nimmt alle relevanten Daten in den Polizeibericht auf.

Neue Version

Auf seiner Generalversammlung 2008 hat der CoB ein neues Modell der Grünen Karte angenommen. Dieses Dokument wurde anschließend von der UN (ECE) genehmigt. Auf seiner Sitzung am 27.11.2008 hat der Verwaltungsausschuss der NVB und des NGF das neue Format ebenfalls genehmigt.

Das neue Modell der Grünen Karte ist seit dem 1.1.2011 obligatorisch. Alte Grüne Karten, die vor dem 1.1.2011 ausgestellt wurden, bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum (zweites Datum in Feld Nr. 3) gültig. Eine Grüne Karte, die nach dem 1.1.2011 im alten Format ausgestellt wurde, wird als ungültig betrachtet. Sie kann von den Grenzbehörden beschlagnahmt werden.

(Teilweise kopiert aus http://www.nbi.ch/green-card-003-020601-en.htm)

Kategorien
Information

Aufnahme der Europäischen Unfallerklärung

Hallo zusammen,

Seit dem 9. Juni 2011 ist Car Travel Docs berechtigt, die offizielle europäische Unfallbilanz zu hosten. Wir haben hart gearbeitet, um die Originalversionen von der CEA in Brüssel und den Versicherungsorganisationen in jedem Land zu erhalten. Langsam erweitern wir unsere Liste der Dokumente und hoffen, Ihnen die Dokumente zur Verfügung stellen zu können, die Sie benötigen, um sicher in den Urlaub zu reisen.

Siebe

Kategorien
Information

Neue Website gestartet

Es gibt eine neue Website mit einem neuen Aussehen und einer neuen Struktur. Als ich die portugiesische "European Accident Statement" erhielt, dachte ich, es sei an der Zeit, auch die alte Website mit einem neuen Erscheinungsbild zu aktualisieren.
Nachdem ich viele WordPress-Themes im Internet durchstöbert hatte, kam ich zu Elegantthemes. Sie waren einfach die schönsten und am professionellsten aussehenden.

Da es sich um ein kostenpflichtiges WordPress-Theme handelt, gibt es viel mehr Funktionen, und es hat eine ganze Weile gedauert, die Website zu erstellen. Aber es hat sich gelohnt. Ich hoffe, dass Sie alle, die diese Seite finden, die Europäischen Unfallerklärungen leicht finden und herunterladen können.

bald mehr .....

Kategorien
Dokumente

Jetzt 7 Sprachen verfügbar

CarTravelDocs ist stolz darauf, nun 7 Sprachen zum Download anbieten zu können. Wir haben gerade die tschechische Záznam O Dopravní Nehodě und die polnische Wspólne Oświadczenie O Zdarzeniu Drogowym sowie die portugiesische Version der Europäischen Unfallanzeige hinzugefügt. Es wird immer einfacher, mit Ihrer und deren Versicherungsgesellschaften zu verhandeln.

Zum Herunterladen diesen Link anklicken um zur Download-Seite zu gelangen.

Kategorien
Information

Willkommen bei CarTravelDocs

Unfall

Letztes Jahr hatte ich einen kleinen Unfall, bei dem ein finnischer Mann rückwärts in mein Auto fuhr (ich stand still). Später gab er mir die Schuld, weil ich in sein Auto gefahren war, und am Ende mussten wir beide für unsere Schäden aufkommen, obwohl es seine Schuld war :-(. Das hat mich eine Menge Geld gekostet.

Kommunikation

Es war sehr schwierig, mit ihm zu sprechen, weil ich kein Finnisch spreche und auch den Europäischen Unfallbericht nicht dabei hatte. (die ist hier in Finnland sehr schwer zu bekommen). Hätte ich jedoch eine dabei gehabt, hätte ich ihn zwingen können, sie auszufüllen, und ich hätte die Fakten des Unfalls mit Unterschrift und allem drum und dran gehabt. Es wäre sehr schwer für ihn gewesen, seine Geschichte später zu ändern.

Aufnahme europäischer Unfallberichte

Das hat mich zum Nachdenken gebracht, und ich bin der Meinung, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, eine fremdsprachige Unfallanzeige zur Hand zu haben, wenn man ins Ausland reist. Es hat etwa ein Jahr gedauert, bis ich die Genehmigung des Urheberrechtsinhabers erhalten habe, und endlich darf mein Unternehmen die Dokumente ins Internet stellen.

Derzeit gibt es sie in Englisch, Französisch, Niederländisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch und Portugiesisch, und wir arbeiten hart daran, weitere Versionen zu erhalten. Wenn Sie also in eines dieser Länder reisen, können Sie sie gerne herunterladen, ausdrucken und verwenden.

Wir haben sie für Sie zum Download bereitgestellt:
https://cartraveldocs.com/download

Ich weiß einfach, wie schwierig es sein kann, einen Unfall zu behandeln, und dass man nicht dieselbe Sprache spricht. Hoffentlich werden Sie sie nicht brauchen, aber falls doch, hoffe ich, dass sie Ihnen helfen werden.