Kategorien
Information

Europäische Unfallerklärung

Zusätzliche Anweisungen für das European Accident Statement

1. Verwenden Sie nur einen Satz Formulare für 2 beteiligte Fahrzeuge (2 für 3 beteiligte Fahrzeuge usw.). Es spielt keine Rolle, wer sie einsendet oder ausfüllt. Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen der Erklärung einen Kugelschreiber und achten Sie darauf, dass die Kopie gut lesbar ist.

2. Achten Sie beim Ausfüllen des Unfallberichts bitte auf Folgendes:

  • Bei der Beantwortung der folgenden zwei Fragen beziehen Sie sich bitte auf:

a) Ihre Versicherungsunterlagen gemäß Punkt 8 (Police oder Grüne Karte),
b) Ihren Führerschein gemäß Punkt 9.

  • Geben Sie deutlich den Punkt des ersten Aufpralls an (10).
  • Kreuzen Sie die Tatsachen (1-17) an, die für Ihren Unfall (12) relevant waren, und geben Sie die Gesamtzahl der angekreuzten Stellen an.
  • Zeichnen Sie einen Plan des Unfallortes (13) mit allen relevanten Informationen.

3. Bitte geben Sie den Namen eines Zeugen des Unfalls an, insbesondere im Falle von Unstimmigkeiten.

4. Unterschreiben Sie die Unfallanzeige und lassen Sie sie vom anderen Fahrer unterschreiben
(15). Übergeben Sie eine Kopie des Unfallberichts an den anderen Fahrer und behalten Sie selbst eine Kopie.

Wenn Sie nach Hause zurückkehren
  • Vergessen Sie nicht anzugeben, wann und wo Ihr Fahrzeug von einem Sachverständigen überprüft werden kann.
  • Ändern Sie auf keinen Fall etwas an der Unfallanzeige.
  • Senden Sie das Formular unverzüglich an Ihren Versicherer.
Bitte beachten Sie
  • Dieses Formular gibt es in verschiedenen Sprachen, aber mit identischem Inhalt.
  • Dieser Vordruck kann auch dann verwendet werden, wenn kein anderes Fahrzeug beteiligt ist, z. B. bei Vorliegen einer Kaskoversicherung, bei Schäden am eigenen Fahrzeug oder bei Diebstahl oder Brand.

(Text entnommen aus der deutschen mehrsprachigen CEA-Anleitung)